Emax Tinyhawk II
Als ich mir den Emax Tinyhawk II mit eingebautem FrSky SPI Empfänger bestellte, ging ich davon aus, dass ich diesen Quad ohne Probleme mit meiner FrSky Taranis X9D 2019 verwenden kann. Bald musste ich feststellen, dass die aktuelle Version der Taranis das ältere FrSky-D8-Protokoll nicht mehr unterstützt (wegen einer Änderung der EU-Normen). Obwohl der Tinyhawk eigentlich nur D8 unterstützt, gibt es zahlreiche Webseiten, welche einen Weg beschreiben, dass dieser Quad auch mit D16 gelenkt werden kann (Umschalten des TX Protokolls in Betaflight auf FrSky_X).
Nach dem Umschalten des Protokolls auf D16 ist das Binding mit der aktuellen X9D möglich, auch bei meinen ersten kurzen Flugversuchen zeigten sich keinerlei Probleme und alles schien wie erwartet zu funktionieren.
Bei den ersten Flügen mit der Videobrille erhielt ich nach ca. einer Minute auf dem OSD die Meldung RXLOSS (Loss of Signal) angezeigt und der Quad sackte auf den Boden (zum Glück war Failsafe korrket konfiguriert). Der Ausfall des Signals (RSSI Drop) dauerte zwar nur etwa eine Sekunde aber wiederholte sich leider ungefähr jede halbe Minute.
Es war schnell klar, dass so das Fliegen keinen Spass machen würde und googelte mich durch das Web. Dabei konnte ich viele Beiträge von Benutzern finden, welche dasselbe Problem hatten. Als Lösung stand dabei immer wieder, dass auf D16 (und Telemetrie) verzichtet und anstelle D8 genutzt werden sollte. Nur eben kann dies mein Transmitter nicht.
Zum Glück hat die X9D einen Schacht für Erweiterungsmodule und zum Glück hatte ich noch ein altes FrSky DJT Modul zu Hause, welches D8 beherrscht. Mit diesem Modul und dem Tinyhawk eingestellt auf D8 klappte das Binding auf Anhieb und die Funkverbindung war endlich zuverlässig.
Die endgültige Lösung für mich war es, den Quad wieder zurück auf die Werkseinstellungen zu setzen und ein Mutliprotokoll-Modul von iRangeX zu verwenden, welches D8 beherscht. Damit hatte ich bis jetzt keinerlei Unterbrüche der Funkverbindung mehr und auch die Telemetriedaten (Akkuspannung, RSSI) werden auf meinem Transmitter angezeigt. Der Vorteil der Telemetriedaten ist es, dass vom Transmitter ein aukustisches Signal ausgegeben wird, sobald der Akku fast leer ist.
Bind Prozess für Tinyhawk II:
- Quad via USB mit dem PC verbinden
- In der Betaflight CLI «bind_rx» ausführen
- Auf dem Transmitter den Bind starten
- Nach ca. 5s in der CLI «save» ausführen